Hafer-, Soja-, Reis- oder Kokosmilch. An Milchalternativen mangelt es zum Glück nicht mehr. Das Wort Milch fordert dennoch viele dazu auf, einen Vergleich zwischen Pflanzen- und Kuhmilch zu ziehen. Dabei ist das unmöglich, denn natürlich ist Pflanzenmilch keine Kuhmilch. Das soll sie auch nicht sein. Denn Pflanzenmilch steht in ihrer wertvollen Qualität ganz für sich alleine. Wir haben trotzdem mal einen genaueren Blick in das breite Spektrum „Milch“ geworfen.
Cremig im Geschmack
Die weiße Farbe und den cremigen Geschmack haben sich die pflanzlichen Alternativen von der Kuhmilch abgeschaut. Deshalb erinnern uns die Drinks auch oft an die tierische Alternative. Auch die Einsatzgebiete sind oft identisch. In mittlerweile vielen Cafés können wir vegane Kaffeevariationen trinken und in Sendling hat vor kurzem die erste vegane Käsetheke ihre Türen geöffnet.

Pflanzenmilch steht für sich alleine
Gerade weil Kuhmilch seit Jahrhunderten fest in unserem Ernährungsplan etabliert ist, ist der Drang nach einer Klima- und Tierfreundlichen Variante so groß. Dabei ist uns Entwicklern jedoch eines besonders wichtig: Pflanzenmilch soll nicht als Ersatz für etwas gesehen werden, sondern als eigenständiges Produkt. Dieses steht mit seinen Qualitäten und Vorzügen ganz für sich allein. Pflanzenmilch eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Zum einen den ethischen Genuss von Produkten, die nicht von Tieren sind. Zum anderen medizinische Vorteile für Menschen mit Laktose Intoleranz.

Klima- und Tierretter Pflanzenmilch
Wer doch Pflanzen- und Kuhmilch vergleichen möchte, der merkt schnell, dass die Pflanzliche das Rennen macht. Ist ja auch klar: Es braucht keine Massentierhaltung. Die Produktion der Rohstoffe ist um Welten Klimafreundlicher und die Milchalternativen können aus unterschiedlichen Rohstoffen gewonnen werden.
INFOBOX
Pflanzenmilch ist ein wahrer Umweltschützer. Denn im Gegensatz zu den Kühen blasen Pflanzen nur ganz wenig Methan in die Luft. Die Milchviehwirtschaft hingegen ist eine der größten Verursacher in Sachen Klimaverschmutzung.
Offen für neue Geschmäcker
Wer noch Schwierigkeiten bei der Umstellung hat, dem Legen wir folgenden Gedankengang ans Herz: Geht weg von der Annahme, dass die Kuhmilch wie die Pflanzenmilch schmecken muss. Pflanzenmilch wird immer pflanzlich schmecken. Dafür auch rein und natürlich und das sollte wertgeschätzt werden.
